Grundsätzliches zu den REWATRON Extraktionsanlagen sowie zu den REWATRON Recycling- und Verwertungsanlagen:
Die REWATRON GmbH unterscheidet, wie nachfolgend beschrieben, insbesondere zwischen Extraktionsprodukten, Recyclingprodukten, Verwertungsprodukten und Endprodukten.
REWATRON Extraktionsanlagen:
Extraktionsprodukte: Stoffe und Materialien, die aus Seltenen Erden oder aus anderen Ausgangsstoffen (keine Gefahrenstoffe bzw. keine zu recycelnden und verwertenden Stoffe und Materialien) extrahiert werden können. Diese stehen in bester Qualität unmittelbar zum Verkauf zur Verfügung.
REWATRON Recycling- und Verwertungsanlagen:
Recyclingprodukte: Stoffe und Materialien, die durch REWATRON-Extraktionsverfahren aus insbesondere Gefahrenstoff-Ausgangsmaterial, wie Rotschlamm oder Kohlenasche, zurückgewonnen werden können. Diese stehen in bester Qualität unmittelbar zum Verkauf zur Verfügung.
Verwertungsprodukte: Stoffe und Materialien, die nach der Extraktion der Recyclingprodukte noch übrig bleiben (Gefahrenstoff-Ausgangsmaterial, um die Recyclingprodukte bereinigt).
Endprodukte: Stoffe, Materialien und Produkte, die insbesondere aus gefahrenstoff-neutralisierten Verwertungsprodukten geschaffen, bzw. durch externe Produktionsbetriebe produziert werden können.
REWATRON Recycling- und Verwertungsanlagen:
Nachfolgend finden Sie die Recyclingprodukte, Verwertungsprodukte und mögliche Endprodukte für Rotschlamm und Kohlenasche, nachdem diese Stoffe entsprechend durch die REWATRON Recycling- und Verwertungsanlagen für Rotschlamm und Kohlenasche bearbeitet wurden:
Rotschlamm:
Recyclingprodukte aus Rotschlamm, aus konkreten Laboranalysen (nicht abschließende Liste):
Mineral | Chemische Formel | Härte nach Masse |
Hematit | Fe2O3 (enthält bis zu 70 % Fe) | 5 |
Chamosit | (Fe2+, Fе3+)3[(ОН)2|AlSi3O10] · {(Fe, Mg)3(O, ОН)6}(FeO) 34,3 % – 43,3 %, (Fe2О3) 0 % – 6 %, (Al2O3) 13 % – 20,1 %, (SiO2) 22,8 % – 29 %, (H2O) 10 % – 13 %. | 3 |
Diaspor
| Oxidhydrat AlOOH Aluminiumoxid (85 % Al2O3 und 15 % H2O) | 6 – 7 |
Gibbsit bzw. Hydragillit | H3AlO3, bezeichnet als: Al(OH)3 | 3 |
Hydrogranat (Henritermierit) | 3CaO(Al,Fe)2Cv2SiО2х2H2О | 7 |
Perowskit | CaTiO3 (41,24 % CaO und 58,76 % TiO2) | 6 |
Apatit | ЗСаО · P2O5 · H2O | 5 |
Kankrinit | nNa6Ca2[AISiO4]6(CO3)2·2-3Н2О+mNa6Ca2[AlSiO4]6 (SO4)·2-3Н2О | 5 |
Hydro Aluminiumsilicat Natrium | Na2Al2Si3O х 10H2O | 5 |
Verwertungsprodukte aus Rotschlamm:
- Diverse mineralische Grundstoffe, gefahrenstoff-neutralisiert
Kohlenasche:
Recyclingprodukte aus Kohlenasche, aus konkreten Laboranalysen (nicht abschließende Liste):
Oxide / Stoffe | Chemische Formel | Inhalt |
Siliciumoxid | SiO2 | 33,4 % – 54 % |
Kohlenstoff | C | 10 % – 25 % |
Aluminiumoxid | Al2O3 | 11,6 % – 22 % |
Eisenoxid | Fe2O3 | 8 % – 10,7 % |
Titanoxid | TiO2 | 0,85 % |
Calciumoxid | CaO | 15 % |
Magnesiumoxid | MgO | 1,5 % |
Kaliumoxid | K2O | 1,6 % |
Natriumoxid | Na2O | 0,7 % |
Schwefeloxid | SO3 | 1,4 % |
Verwertungsprodukte aus Kohlenasche:
- Diverse mineralische Grundstoffe, gefahrenstoff-neutralisiert
Endprodukte:
Aus den oben genannten, insbesondere gefahrenstoff-neutralisierten mineralischen Grundstoffen können insgesamt u.a. folgende Endprodukte hergestellt werden (nicht abschließende Liste):
- Wasserstoff
- Technisches Wasser
- Stoffe und Pigmente für die Farbenindustrie
- Stoffe und Materialien für die Keramikindustrie
- Hochwertiger Sand in verschiedenen Korngrößen
- Grundmaterialien für 3D-Drucker, auch in Nano-Qualität
- Grundmaterialien zur Herstellung von Baustoffen, wie z.B. Zement, Nano-Zement, Ziegel, Nano-Ziegel, u.a.
- Verdichtungsmaterial für den Straßenbau